Unsere Geschichte

2007: Die Geburtsstunde des Techné

Während der Arbeit in einem Team zur Umstrukturierung Francis Jacquerye (ganz rechts im Bild), einer der größten europäischen Uhrenvertriebe, der sich in einer schwierigen Lage befand (heute Teil der Morellato-Gruppe ), hatte die Vision für Techné – eine Marke, die vom altgriechischen Wort τέχνη (was Kunst , Geschick , Handwerk oder Technik bedeutet) inspiriert ist. Er ließ die Marke in der Europäischen Union und in Großbritannien eintragen und legte damit den Grundstein für eine Marke erschwinglicher, robuster und zuverlässiger Uhren, die sich durch eine Retro-Militärästhetik auszeichnen.

Die Philosophie des Techné sollte Lässigen Stil mit dauerhafter Qualität verbinden, indem kühne und kontrastreiche Designs mit funktionalen Materialien kombiniert werden und Erdtöne. Die Marke sollte auf Schweizer Präzision und Expertise basieren und gleichzeitig durch strategische Fertigungsentscheidungen erschwinglich bleiben.

2009–2013: Die Grundlagen schaffen

Nach seinem Eintritt ins Produktteam von Longines , einem Unternehmen des größten Schweizer Uhrenkonzerns ( Swatch Group ), vertiefte Francis seine Expertise in der Entwicklung schweizerischer Uhren. In dieser Zeit bereitete er gemeinsam mit zwei Partnern die Gründung von Techné vor und entwarf und entwickelte Kollektionen in Neuchâtel und später in Grandson im Kanton Waadt.

Als Pionierleistung setzte Techné als erste westliche Marke das in China hergestellte Handaufzugs-Chronographenwerk ST-1901 auf Basis der Venus 175 (von Tianjin Seagull) in seiner SparrowHawk- Kollektion ein.

Diese Kollektion war eine Hommage an Francis' Urgroßvater, einen Kriegshelden des Ersten Weltkriegs. Jede Uhr wurde in der Schweiz sorgfältig feinjustiert und einer Sichtprüfung unterzogen. Qualität sicherstellen, bevor die Produkte die Kunden erreichen.

Seitdem wurde jede neue Techné-Kollektion nach einem nach einem Vogel benannten Militärflugzeug benannt, um den Bezug der Marke zur Militärgeschichte zu unterstreichen.

2014–2019: Wachstum und globale Reichweite

Nachdem Francis seine Position als Designchef bei Longines aufgegeben hatte, gründete er Vantgard Sàrl im Kanton Waadt in der Schweiz, um die Entwicklung von Techné voranzutreiben. Ähnlich wie die Schweizer Startups BA1110D und CODE41 verfolgte Techné einen hybriden Ansatz und kombinierte zuverlässige japanische Uhrwerke von Miyota, Seiko Instruments und Epson mit Schweizer Uhrwerken von ISAswiss, Ronda und seit Kurzem auch Soprod.

Vantgard Sàrl baute die Präsenz von Techné auf 80 stationäre Geschäfte auf vier Kontinenten aus und sicherte sich Markenrechte in den USA (2014), Japan (2016), Südkorea (2016), Kanada (2017) und Malaysia (2020), um seine globale Präsenz zu festigen.

2020 bis heute: Ein neues Kapitel in Schweden

Nachdem er mit seiner vierköpfigen Familie nach Schweden umgezogen war, übertrug Francis die Geschäftstätigkeit von Vantgard Sàrl an Woodshores AB, ein schwedisches Unternehmen, das fortan die Verwaltung und den Vertrieb von Techné übernehmen sollte.

Die Marke hält weiterhin an ihrem Engagement für in der Schweiz entwickelte, vom Militär inspirierte Uhren fest, die Langlebigkeit, Stil und Erschwinglichkeit bieten.

Archiv

Techné SparrowHawk

Techné SparrowHawk

Die weltweit erste westliche Uhr, die Tianjin Seagull ST-1901.

Techné GosHawk

Techné GosHawk

Automatische Uhr mit synchronisierter Militärzeitanzeige (24 Stunden).

Techné SparrowHawk II

Techné SparrowHawk II

Die weltweit erste westliche Marke mit der Seiko Instruments VK63.

Techné Merlin

Techné Merlin

Quarzwerk mit kleiner Sekunde.

Techné Merlin TwinTime

Techné Merlin TwinTime

Variante mit Tages-, Datums- und unabhängiger Zeitzonenanzeige.

Techné Harrier

Techné Harrier

Taktische Uhr für die französischen Brigaden für Forschung und Intervention (BRI).

Techné-Kolibri

Techné-Kolibri

Erste westliche Uhr mit Quarz-Zentralsekunde VH31.

Techné SunBird

Techné SunBird

Ranger Solaruhr mit Gehäuse aus recycelten Fischernetzen.

Techné von SIDUNA, Allzweck

Techné von SIDUNA, Allzweck

Schwedische Uhr mit Schweizer Soprod P024 Uhrwerk.